Sie sind hier: >> Programm
>> Digitales | Beruf
Digitales | Beruf
Der schnelle wirtschaftliche und technische Wandel und die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft erfordern kontinuierliches Lernen für den Beruf. Schlüsselqualifikationen und grundlegende fachliche Kenntnisse stehen im Mittelpunkt des Angebots. Soziale und kommunikative Kompetenzen, Arbeitstechniken und Selbstorganisation, Wirtschafts- und Medienkompetenzen werden in Kursen und Lehrgängen ausgebildet. Neben der theoretischen Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten kommt in den Kursen auch dem Transfer des Gelernten in die Anwendungspraxis ein hoher Stellenwert zu.
Auch im Alltag vollzieht sich der digitale Wandel unaufhaltsam. Die angebotenen Kurse schaffen einen Zugang zu digitalen Kompetenzen für alle Bevölkerungskreise, um gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Vermittelt wird ein sicherer und kompetenter Umgang mit Informationstechnologien in allen Lebensbereichen. Die Kurse sind auch offen für ältere Interessent/-innen, die nach Ende ihrer Berufstätigkeit den Bezug zu den aktuellen Entwicklungen in der Technik oder im Berufsbereich nicht verlieren und sich "up to date" halten möchten.
Sind Sie nicht sicher, welcher Kurs passend ist? Oder haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Das Gerät will plötzlich nicht mehr so, wie Sie wollen? Ihre individuellen Fragen zu Apps und Programmen, E-Mail, Internet, Einstellungen in Windows, Android, macOS oder iOS und zur vhs.cloud beantwortet ein erfahrener Dozent für Digitales in unserer kostenlosen Sprechstunde. Mit seiner Unterstützung haben Sie die Möglichkeit, alltägliche technische Probleme aus der Welt zu schaffen. Verständlich erklärt er, wie es zu dem Problem kommen konnte, und – wenn möglich – wird Ihr Gerät auch sofort wieder einsatzbereit gemacht. Bringen Sie Ihr Gerät einfach mit oder schalten Sie sich bequem von zuhause zu!
Die "Digitale Sprechstunde" findet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr vor Ort im vhs-Zentrum Oelde oder telefonisch bzw. online per Skype-Gespräch statt. Anmeldung und Terminvergabe telefonisch unter 02522/72722 oder 02524/283333.
Möchten Sie Ihr Wissen des Office-Pakets testen? Ein Office-Quiz für Word, Excel, Powerpoint oder Outlook finden Sie hier.
Tastschreiben am PC - Kurzkurs am Wochenende
Wann:
Fr. 07.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Brennerei Schwake; Raum 21
Nr.:
121-522
Status:
Plätze frei
Excel 2019 - Pivottabellen - Umgang mit großen Datenmengen
Wann:
Fr. 07.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 2
Nr.:
121-562
Status:
Plätze frei
Konflikte in Beruf und Alltag lösen
Wann:
Sa. 08.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
121-506
Status:
Plätze frei
Studieren an der FernUniversität Hagen
Wann:
Fr. 11.06.2021, 17.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
1 21 113
Status:
Plätze frei
Digitaltag 2021
Wann:
Fr. 18.06.2021, 19.00 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
121-111
Status:
Plätze frei
Digitale Sprechstunde
Wann:
Di. 01.09.2020, 16.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 3
Nr.:
220-5012
Status:
Anmeldung möglich
Kursberatung Digitales und Beruf zu Semesterbeginn
Wann:
Do. 10.09.2020, 17.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 4
Nr.:
220-501
Status:
Kurs abgeschlossen
Kursberatung Digitales und Beruf zu Semesterbeginn
Wann:
Do. 10.09.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Alte Brennerei Schwake; Raum 21
Nr.:
220-5011
Status:
Kurs abgeschlossen
Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt 2
Wann:
Di. 15.09.2020, 18.30 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Gebäude II, Raum 8
Nr.:
220-515
Status:
fast ausgebucht
Einstieg in Windows 10
Wann:
Fr. 02.10.2020, 16.15 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 2
Nr.:
220-541
Status:
Kurs abgeschlossen
Die sichere Cloud für alle Daten
Wann:
Fr. 09.10.2020, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 4
Nr.:
220-575
Status:
Kurs abgeschlossen