Sie sind hier: >> Programm >> Gesundheit | Bewegung | Ernährung >> Kursdetails

Kursnummer 123-364
Datum Di., 28.03.2023
Uhrzeit 18:00 - 21:45 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung
Kursort Gesamtschule Oelde, Bultstraße, Lehrküche
Bultstraße 20
59302 Oelde
Kursgebühr 15,80 € (zzgl. Lebensmittelumlage 14,00 bis 16,00 €, vor Ort bar zu entrichten)
Mitzubringen/Materialien: ein eigenes Getränk, Schürze, ein Trockentuch, einen eigenen Probierlöffel, Restebehälter

Die Kulturen anderer Länder, deren Sitten und Gebräuche, stehen im Mittelpunkt dieser neuen interkulturellen Reihe. Nicht zuletzt in der Küche offenbaren sich alte Traditionen, von denen hier berichtet werden soll. Während das Essen zubereitet wird, erfahren Sie mehr über Land und Leute und dies von den Bewohnern der entsprechenden Region, so dass Sie eine kulinarische Weltreise antreten können. Hier werden die Köstlichkeiten der Länder authentisch zubereitet. Mit internationalen Kursleitern (aus dem jeweiligen Land und hiesigen) können die Länder-Spezialitäten erlebt werden. Wollten Sie immer schon mal wissen, wie die chinesische Küche wirklich schmeckt? Eine chinesische Mahlzeit besteht immer aus gekochtem Reis oder Teigwaren (Fan) und einigen Fleisch- und Gemüsebeilagen (Cai).In diesem Kurs erlernen Sie die Zubereitung von einfachen und schnellen Gerichten, so wie sie im heutigen China praktiziert wird.
In China gibt es wenige übergewichtige Menschen, weil man sich in China in der Regel ziemlich gesundheitsbewusst und vielseitig ernährt. Während in Nordchina traditionell eher Getreideprodukte, meist Nudeln zu Fleisch, Fisch und Gemüse gegessen werden, ist es in Südchina Reis.
Im Kurs lernen Sie auch Interessantes über die traditionelle Esskultur und deren Geschichte kennen.
Das Essen in China ist mehr als Ernährung: Es ist die Kunst, Seele und Körper mit "Lebens-Mitteln" im Wortsinne auszubalancieren.


Datum
Di., 28.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:45 Uhr
Ort
Bultstraße 20, Gesamtschule Oelde, Bultstraße, Lehrküche