Sie sind hier: >> Programm >> Kunst | Kultur | Kreatives >> Kursdetails

Canva - Whiteboards, Präsentationen und visuelles Marketing


Kurs in den Warenkorb legen

Kursnummer 223-594
Datum Mi., 25.10.2023
Uhrzeit 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung
Kursort online; zoom über Kooperationspartner


Kursgebühr 15,00 €

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten digitalen Whiteboards und ermöglicht sowohl einen individuellen als auch ein kollaborativen Austausch insbesondere von visuellen Informationen. Bereits die kostenlose Variante der App bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich anspruchsvolle Projekte – so im Sinne eines konsistenten Wissenstransfers in Teams – verwirklichen lassen. Zu den originären Möglichkeiten von Canvas zählt, dass es nicht zuletzt innerhalb eines professionell ausgerichteten Marketings das Erstellen sogenannter Memes, also kreativer sowie sich im Idealfall viral verbreitender Inhalte im Web begünstigt. Dieser vhs-Digitalkurs (Reihe: IT SPECIALS) bietet eine
fundierte Einführung in die zukünftig gekonnte Anwendung von Canva.

Highlights:
? Whiteboards und Präsentationen im Group Working
? Kommunikationsmittel – Logos, Flyer, Plakate (Marketing)
? Visualisierung von Vortragsinhalten
? Canva als Content Management System (CMS)
? EXTRA: Praxisnahe Beispiele und Übungen

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software zoom, DSGVO-konform, zur Verfügung. Für Interessierte, die bisher noch nicht mit zoom gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse https://zoom.us/test die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.

In Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation.


Datum
Mi., 25.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online; zoom über Kooperationspartner