Sie sind hier:
>> Programm
>> Kursdetails
Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt 1 - Xpert Business
Kursnummer | 123-511 |
Datum | Di., 21.02.2023 bis Di., 20.06.2023 |
Uhrzeit | 18:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 0 Termin(e) |
Kursleitung | |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Kursgebühr | 316,00 € (inkl. Unterrichtsbuch, bei 5 Teilnehmer/-innen) |
Im Rahmen der Xpert-Prüfungsreihe bietet die VHS eine qualifizierte Ausbildung zur Geprüften Fachkraft Lohn und Gehalt an. Die Ausbildung besteht aus 3 Modulen, die jeweils einzeln absolviert werden können. Jedes Modul kann mit einer Xpert-Prüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module wird das Gesamtzertifikat "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt" erteilt. Die Module können auch ohne Abschlussprüfungen besucht werden. In diesem Falle stellt die VHS Teilnahmebescheinigungen aus. Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich.
Inhalte im Einzelnen:
- Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bruttoentgeltermittlung
- manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen
Für Interessent/-innen, die die Prüfung absolvieren möchten, wird im Anschluss an das Modul eine gezielte Prüfungsvorbereitung angeboten.
Schon gewusst? NRW fördert berufliche Weiterbildung!
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an kleine Betriebe, Beschäftigte und Berufsrückkehrende. Der Bildungsscheck finanziert die Hälfte Ihrer beruflichen Weiterbildung mit höchstens 500 Euro jährlich aus Mitteln der Europäischen Union.
Weitere Informationen unter www.bildungsscheck.nrw.de