Sie sind hier: >> Programm
>> Politik | Gesellschaft | Umwelt
Politik | Gesellschaft | Umwelt
Fragen aus Politik, Gesellschaft und Umwelt werden mit aktuellen oder historischen Bezügen aufgenommen und bearbeitet. Diese beziehen sich auf unser engeres Lebensumfeld oder haben internationale Zusammenhänge. Die Veranstaltungen zur politischen Bildung fördern die politische Urteilskraft. Sie stärken die Verständigung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unabhängig von Parteipolitik oder religiöser Bindung treffen sachliche Information und kontroverse Diskussion in den Veranstaltungen aufeinander. Ein neuer Fokus liegt auf der "Bildung für nachhaltige Entwicklung", die weit über die Umwelterziehung hinausgeht und die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbindet.
Neue Weltmacht Indien – Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
223-1042
Status:
Kurs abgeschlossen
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-301
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Intelligenz der Bienen
Wann:
So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1109
Status:
Kurs abgeschlossen
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Wann:
So. 03.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1088
Status:
Kurs abgeschlossen
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus
Wann:
Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-201
Status:
Plätze frei
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1026
Status:
Plätze frei
Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Wann:
Do. 11.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
124-1011
Status:
Plätze frei
Paris - auf neuen Wegen durch die Stadt
Wann:
Mo. 22.01.2024, 8.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Foyer
Nr.:
124-4081
Status:
Plätze frei
Förderliche Kommunikation für getrennt erziehende Eltern - online
Wann:
Di. 23.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1501
Status:
Plätze frei
Die Suche nach der Weltformel
Wann:
Fr. 26.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
124-1111
Status:
Plätze frei
Abschied von der Öffentlichkeit
Wann:
Mo. 29.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1027
Status:
Plätze frei
Upcycling: Körbe aus Zeitungspapier
Wann:
Di. 30.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Alte Brennerei Schwake; Raum 11
Nr.:
124-208
Status:
Plätze frei
Mit dem Wohnmobil einmal quer durch Österreich
Wann:
Do. 01.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum; Aula
Nr.:
124-1090
Status:
Plätze frei
Der Tiber und die ewige Stadt
Wann:
Mo. 05.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1015
Status:
Plätze frei
Das Gebäudeenergiegesetz
Wann:
Mi. 07.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
124-1042
Status:
Plätze frei
Keine Zeit zum Kochen?
Wann:
Di. 13.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Gesamtschule Oelde, Bultstraße, Lehrküche
Nr.:
124-3510
Status:
Plätze frei
Französischer Abend
Wann:
Fr. 16.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
124-40811
Status:
Anmeldung möglich
Masematte Schnupperkurs
Wann:
Sa. 17.02.2024, 10.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 4
Nr.:
124-1025
Status:
Plätze frei
Hebräisch Kurzkurs A1.1 (Kleingruppe) - hybrid
Wann:
Mo. 19.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 3
Nr.:
124-4131
Status:
Plätze frei
Warum Fachleute und Laien Risiken häufig ganz unterschiedlich bewerten
Wann:
Di. 20.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1065
Status:
Plätze frei
Reinigungsmittel selbst herstellen
Wann:
Mi. 21.02.2024, 17.30 Uhr
Wo:
Gesamtschule Ennigerloh, Schulküche
Nr.:
124-3403
Status:
Plätze frei
Mein letzter Wille
Wann:
Do. 22.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Brennerei Schwake; Raum 23
Nr.:
124-1031
Status:
Plätze frei
Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen?
Wann:
Di. 27.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1028
Status:
Plätze frei