Sie sind hier:
>> Programm
>> Politik | Gesellschaft | Umwelt >> Kursdetails
Vom Weltbild der Antike zur modernen Astronomie Ein Streifzug durch die Entdeckungs- und Technikgeschichte der Astronomie
Kurs in den Warenkorb legen
Kursnummer | 223-1111 |
Datum | Fr., 27.10.2023 bis Fr., 24.11.2023 |
Uhrzeit | 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 3 Termin(e) |
Kursleitung | |
Kursort |
Raum 1 Herrenstraße 7 59302 Oelde Raum 2 Herrenstraße 7 59302 Oelde |
Kursgebühr | 19,60 € |
Dieser Bild- und Videogestützte Kurs nimmt Sie / Euch mit auf einen Streifzug durch die Entdeckungs- und Technikgeschichte der Astronomie von der Antike bis in die Gegenwart. Die Erde, einst „Nabel der Welt“, schrumpft zum „Sandkorn“. Wir erleben den Umsturz des antiken Weltbildes und dringen mit stetig leistungsfähigeren Instrumenten immer tiefer in die unendlichen Weiten den Kosmos vor.
Erst vor etwa 100 Jahren entdeckte Edwin Hubble, dass unsere kosmische Heimat, die Milchstraße, nicht die einzige, sondern nur eine von Milliarden von Galaxien in einem schier unendlichen expandierenden Universum ist.
U. a. bei Besuchen der größten Sternwarten der Erde erleben wir die Wunder des Weltalls und dessen unvorstellbare Dimensionen. Die Kursinhalte sind auch für Kinder ab etwa 10 Jahren verständlich.