Informationen zu den Deutschkursen der Volkshochschule Oelde-Ennigerloh finden Sie hier. Viele Kurse benutzen das vhs-Lernportal.
Im vhs-Lernportal finden Sie kostenfreie Online-Kurse zum Deutschlernen (A1, A2, B1, B2) und zur Alphabetisierung (ABC):vhs-lernportal.de. Das vhs-Lernportal gibt es auch als App: zu den Apps.
Wir helfen gerne bei der Anmeldung im vhs-Lernportal. Bitte machen Sie einen Termin in der vhs-Geschäftsstelle unter 02522 / 72 724, Frau Tissen.
Dieses Video erklärt in verschiedenen Sprachen, wie sich Lernende im vhs-Lernportal anmelden und kostenlos Deutsch lernen können, betreut in einer Online-Lerngruppe, die ihre Lehrkraft angelegt hat, oder von Online-Tutoren:
Gute Nachrichten in der Volkshochschule! Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. hat uns mitgeteilt, dass wir besonders wirtschaftlich arbeiten und den 1. Platz im Vergleich zu 16 Volkshochschulen gleicher Größe in NRW belegen. Ganz vorn liegt die vhs auch bei den Angeboten der Firmenkurse, hier konnten wir sogar den 1. Platz innerhalb einer Gruppe von 53 Volkshochschulen im Jahr 2019 erlangen. Und dass Sie, liebe Teilnehmende, besonders wissensdurstig in der vhs sind, zeigt der 4. Platz in der Weiterbildungsdichte. Hier wird gemessen, wie intensiv die Bürger*innen die vhs nutzen. Vielen Dank für Ihre große Lust aufs Lernen!
Hier finden Sie – immer aktuell – alle Kurse und Veranstaltungen, die in der nächsten Zeit beginnen.
Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Termine der Präsenzkurse, die vor dem 01. März 2021 starten, werden nach Rücksprache mit den Kursleitenden in diesen Tagen aktualisiert.
damit Sie auch in Zeiten von Corona gesund und gemeinsam weiterlernen können, beachten Sie bitte unsere Hygiene-Regeln. Es gilt wie überall:
Abstand halten und den Mund-Nasen-Schutz mitbringen!
Zutritt zu den Räumen nur mit Mund-Nasen-Schutz und einzeln
Nach Betreten der Räumlichkeiten sind sofort die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren
Die Einzeltische im Unterrichtsraum dürfen nicht verschoben werden, jeder Teilnehmende reinigt vor und nach dem Kurs den persönlichen Lernplatz. Desinfektionsmittel und Papiertücher liegen bereit.
Husten- und Niesetikette beachten
Kein Händeschütteln und keine Berührungen
Während des Unterrichts ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen, auch wenn alle Kursteilnehmenden an Einzeltischen sitzen und Abstand eingehalten wird
Der Raum ist nach 20 Minuten querzulüften. Hier kann kurzfristig die Maske abgenommen werden, wenn die Teilnehmenden auf Abstand sitzen
Falls Sie zu Risikogruppe gehören, bedenken Sie dieses bitte vor Kursbesuch.
Wir freuen uns auf das persönliche Wiedersehen!
Ihre Volkshochschule Oelde-Ennigerloh
Die vhs ist ins virtuelle Klassenzimmer gezogen! Möchten Sie auch rein? Hier erfahren Sie, wie es geht.
Unser digitales Angebot umfasst sowohl Online-Kurse in der vhs.cloud als auch Kurse, die vor Ort in der vhs mit Online-Inhalten stattfinden, sowie Vorträge per Livestream. Und so geht’s:
Online-Kurs in der vhs.cloud: Die vhs.cloud bietet Kursleiter/-innen und Kursteilnehmer/-innen einen geschützten Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Zur Teilnahme brauchen Sie nur einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Smartphone oder Tablet. Wenn Sie sich in der Video-Konferenz aktiv beteiligen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon / Headset und ggf. eine Kamera / Webcam. Nach der Anmeldung für einen Kurs mit Online-Inhalten erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Vortrag per Livestream: Der Livestream findet auf der Plattform Zoom statt. Zoom gibt es als kostenloses Programm für den Computer und als App für Tablet und Smartphone. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen.
Sie möchten an einem Online-Kurs bzw. Vortrag per Livestream der Rubrik vhs@online teilnehmen, haben aber noch Fragen zu den technischen Voraussetzungen? Oder Sie haben Schwierigkeiten mit Ihrem Handy, Tablet oder Laptop? Das Gerät will plötzlich nicht mehr so, wie Sie wollen?
Ihre individuellen Fragen zu Apps und Programmen, E-Mail, Internet, Einstellungen in Windows, Android, macOS oder iOS und zur vhs.cloud beantwortet ein erfahrener Dozent für Digitales in unserer kostenlosen Sprechstunde. Mit seiner Unterstützung haben Sie die Möglichkeit, alltägliche technische Probleme aus der Welt zu schaffen. Verständlich erklärt er, wie es zu dem Problem kommen konnte, und – wenn möglich – wird Ihr Gerät auch sofort wieder einsatzbereit gemacht. Bringen Sie Ihr Gerät einfach mit oder schalten Sie sich bequem von zuhause zu!
Die Digitale Sprechstunde findet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr vor Ort im vhs-Zentrum Oelde oder online per Skype-Gespräch statt. Anmeldung und Terminvergabe telefonisch unter 02522/72722 oder 02524/283333.
Die neue Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts ist da – aber wie kommt sie nun auf das eigene Smartphone? Welche persönlichen Daten werden eigentlich von der App abgefragt und weitergegeben? Wie muss man die App einstellen, damit sie auch funktioniert? Müssen noch Systemupdates auf dem eigenen Gerät installiert werden? Diese und alle weiteren digitalen Fragestellungen beantwortet ein IT-Dozent wöchentlich in einer kostenlosen Sprechstunde der Volkshochschule Oelde-Ennigerloh und unterstützt bei der Installation und Inbetriebnahme der App.
Bequem von zu Hause aus können Sie sich von dem Dozenten telefonisch beraten lassen oder mit Ihrem Gerät zur Sprechstunde in die vhs kommen.
Anmeldung und Terminvergabe in der vhs-Geschäftsstelle telefonisch unter 02522/72722.