Sie sind hier: >> Programm
>> vhs@online
vhs@online
Die vhs ist ins virtuelle Klassenzimmer gezogen! Möchten Sie auch rein? Hier erfahren Sie, wie es geht.
Unser digitales Angebot umfasst sowohl Online-Kurse in der vhs.cloud als auch Hybrid-Kurse, die in der vhs mit Online-Inhalten stattfinden, sowie Vorträge per Livestream. Und so geht’s:
Online-Kurs in der vhs.cloud: Die vhs.cloud bietet Kursleiter/-innen und Kursteilnehmer/-innen einen geschützten Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Zur Teilnahme brauchen Sie nur einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Smartphone oder Tablet. Wenn Sie sich in der Video-Konferenz aktiv beteiligen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon und Kopfhörer / Headset und ggf. eine Kamera / Webcam. Nach der Anmeldung für einen Kurs mit Online-Inhalten erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Hybrid-Kurs in der vhs.cloud: In diesem Kurs wird das Online-Lernen in der vhs.cloud mit dem Präsenzunterricht verknüpft. Hierzu treffen Kursleitende und Teilnehmende Absprachen. Meist stellt der Kursleitende auch zusätzliche Materialien in der vhs-cloud bereit. Hybrid-Kurse ermöglichen das Lernen in der aktuellen Corona-Situation.
Vortrag per Livestream: Der Livestream findet über die vhs.cloud oder über Zoom statt. Beide Plattformen können Sie ohne Installation in Ihrem Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop, Tablet und Smartphone nutzen. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen.
Sie möchten an einem Online-Kurs bzw. Vortrag per Livestream teilnehmen, haben aber noch Fragen zu den technischen Voraussetzungen? Ihre individuellen Fragen zu Apps und Programmen, E-Mail, Internet, Einstellungen in Windows, Android, macOS oder iOS und zur vhs.cloud beantwortet ein erfahrener Dozent für Digitales in unserer kostenlosen Sprechstunde. Mit seiner Unterstützung haben Sie die Möglichkeit, alltägliche technische Probleme aus der Welt zu schaffen. Verständlich erklärt er, wie es zu dem Problem kommen konnte, und – wenn möglich – wird Ihr Gerät auch sofort wieder einsatzbereit gemacht. Bringen Sie Ihr Gerät einfach mit oder schalten Sie sich bequem von zuhause zu! Die Digitale Sprechstunde findet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr vor Ort im vhs-Zentrum Oelde oder telefonisch bzw. online per Skype-Gespräch statt. Anmeldung und Terminvergabe telefonisch unter 02522/72722 oder 02524/283333.
Studieren ab 50 an der Universität Bielefeld - online
Wann:
Do. 21.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
online; zoom über Kooperationspartner
Nr.:
223-1132
Status:
Kurs abgeschlossen
"Bekehret die Welt". Geschichte der christlichen Mission
Wann:
Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1085
Status:
Plätze frei
Die Demokratie und ihre Zukünfte
Wann:
Fr. 29.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1025
Status:
Plätze frei
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
Wann:
So. 01.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1027
Status:
Plätze frei
Grausamer Despot oder kolonialer Held? Léopold II. von Belgien in der europäis
Wann:
So. 08.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1015
Status:
Plätze frei
Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
Wann:
Mi. 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1115
Status:
Plätze frei
Warum Erben ungerecht ist
Wann:
Do. 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1086
Status:
Plätze frei
Vom Nutzen der Pilze
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1105
Status:
Plätze frei
Trennung als Wachstumsbeschleuniger - online
Wann:
Do. 19.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; vhs.cloud
Nr.:
223-1501
Status:
Plätze frei
Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Friedenspreisträger 2023
Wann:
Mo. 23.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1116
Status:
Plätze frei
Zeitmanagement in der Theorie - Etablierte Leitfäden und Regeln (Modul I)
Wann:
Mo. 23.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-590
Status:
Anmeldung möglich
Zeitmanagement in der Praxis - Kalender und Aufgaben organisieren mit Outlook
Wann:
Mi. 25.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
online; zoom über Kooperationspartner
Nr.:
223-591
Status:
Anmeldung möglich
Canva - Whiteboards, Präsentationen und visuelles Marketing
Wann:
Mi. 25.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online; zoom über Kooperationspartner
Nr.:
223-594
Status:
Anmeldung möglich
Instagram - Know-how zum professionellen Content-Marketing
Wann:
Do. 26.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online; zoom über Kooperationspartner
Nr.:
223-595
Status:
Anmeldung möglich
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1028
Status:
Plätze frei
Effiziente Teamarbeit in der Praxis - "Group Working" mit Microsoft OneNote
Wann:
Mo. 30.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
online; zoom über Kooperationspartner
Nr.:
223-596
Status:
Anmeldung möglich
Winter-Blues: Nahrungsergänzungsmittel als Stimmungsaufheller? -online
Wann:
Do. 02.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
online; vhs.cloud
Nr.:
223-306
Status:
Plätze frei
Die schuldigen Hirten
Wann:
So. 05.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1087
Status:
Plätze frei
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1106
Status:
Plätze frei
Die Moskau-Connection
Wann:
Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1029
Status:
Plätze frei
Studieren an der FernUniversität Hagen - online
Wann:
Fr. 10.11.2023, 17.00 Uhr
Wo:
online; vhs.cloud
Nr.:
223-1131
Status:
Plätze frei
Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
Wann:
Mo. 13.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1035
Status:
Plätze frei
Gesundheits-Apps - online
Wann:
Mi. 15.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online; vhs.cloud
Nr.:
223-307
Status:
Plätze frei