Sie sind hier: >> Programm
>> Politik | Gesellschaft | Umwelt >> Welt im Wandel
Welt im Wandel
Fragen aus Politik, Gesellschaft und Umwelt werden mit aktuellen oder historischen Bezügen aufgenommen und bearbeitet. Diese beziehen sich auf unser engeres Lebensumfeld oder haben internationale Zusammenhänge. Die Veranstaltungen zur politischen Bildung fördern die politische Urteilskraft. Sie stärken die Verständigung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unabhängig von Parteipolitik oder religiöser Bindung treffen sachliche Information und kontroverse Diskussion in den Veranstaltungen aufeinander. Ein neuer Fokus liegt auf der "Bildung für nachhaltige Entwicklung", die weit über die Umwelterziehung hinausgeht und die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbindet.
KI, ChatGPT & Co. - was kommt da auf uns zu?
Wann:
Di. 19.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 1
Nr.:
223-1092
Status:
Kurs abgeschlossen
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
Wann:
So. 01.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1027
Status:
Plätze frei
Innenpolitik aktuell
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Gesamtschule Oelde, Bultstraße, Aula
Nr.:
223-1022
Status:
Anmeldung möglich
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
223-1028
Status:
Plätze frei
"Der Fluch des Imperiums"
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
vhs in der Herrenstraße; Raum 2
Nr.:
223-1011
Status:
Anmeldung möglich
Mein Israel und ich
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Gesamtschule Oelde, Bultstraße, Aula
Nr.:
223-1024
Status:
Plätze frei
Neue Weltmacht Indien – Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Gesamtschule Oelde, Bultstraße, Aula
Nr.:
223-1042
Status:
Anmeldung möglich
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online; Livestream
Nr.:
124-1026
Status:
Plätze frei