Orientierungskurstest; "Leben in Deutschland" (111) (LiD)
Termin für Anmeldung vereinbaren unter 02522 / 72 722 oder per Mail vhs@oelde.de.
Kursnummer | 123-481971 |
Datum | Mi., 17.05.2023 |
Uhrzeit | 16:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung | |
Kursort |
Raum 1.01.02 Overbergstraße 4 59302 Oelde |
Kursgebühr | 0,00 € |
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss eines Orientierungskurses statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Einen Überblick über alle für den Test wichtigen Themen bietet Ihnen der Fragenkatalog zum Test "Leben in Deutschland" sowie das Curriculum für den Orientierungskurs.
Am Tag der Prüfung bekommen alle Teilnehmenden einen eigenen Testbogen, mit 33 eigenen Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich.
Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Wenn Sie den Test vorab kennen lernen möchten, können Sie einen Mustertestbogen herunterladen. Der Mustertestbogen veranschaulicht, wie die Fragebögen des Tests "Leben in Deutschland" aussehen. Den Musterfragebogen und den Fragenkatalog können Sie im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten: BAMF: Online-Testcenter für den Test "Leben in Deutschland" und den Einbürgerungstest.
Die Anmeldung zum Test "Leben in Deutschland" ist nur persönlich in der vhs-Geschäftsstelle möglich. Bitte bringen Sie dazu die Gebühr von 25,00 EUR und Ihr Pass-/Ausweisdokument mit.