An dieser Stelle finden Sie Informationen zum Themenkomplex Ukraine.
Wie kann ich mich über die Ukraine informieren?
Eine Ausstellung in der VHS in der Herrenstraße thematisiert die Zusammenhänge. Weiter können Sie sich in Vorträgen mit Experten zu historischen Zusammenhängen informieren. Die Vortragsangebote werden ständig erweitert. Aufzeichnungen vergangener Vorträge finden Sie unter: https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html.
Wie können Ukrainer/-innen schon jetzt Deutsch lernen?
Angebote zum Deutschlernen für die Ukrainer/-innen finden Sie an dieser Stelle. Diese starten ortsnah jetzt im April. Gerade angekommene Geflüchtete können sich für Einstiegskurse in Präsenz oder in gebührenfreien Info-Veranstaltungen zum Online-Lernen anmelden. Anmeldungen sind an dieser Stelle oder telefonisch möglich.
Wie können Ukrainer/-innen jetzt online oder per App lernen?
Das vhs-lernportal.de ist eine kostenfreie Lernplattform. Das vhs-Lernportal ist leicht bedienbar und auch auf Smartphones optimal nutzbar. Für die Deutschkurse im vhs-Lernportal wurden zudem Apps entwickelt, die auch das Offline-Lernen ermöglichen (Link zu den Apps). Navigation und Aufgabenstellungen sind in 19 Sprachen verfügbar, in Kürze auch in Ukrainisch.
Können Ukrainer/-innen auch an Integrationskursen vom BAMF teilnehmen?
Die finanziell vom Bundesamt geförderten Integrationskurse können von Ukrainer/-innen besucht werden. Die Kurse finden als Intensivkurse mit täglichem Unterricht statt. Für den Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs ist eine Fiktionsbescheinigung von der Ausländerbehörde oder eine Bescheinigung, dass die Person sich bei einer öffentlichen Stelle (ABH, Einwohneramt, Sozialamt) registriert hat, unerlässlich. Dazu muss für der VHS nicht bekannte Teilnehmende ein Beratungstermin in der Volkshochschule vereinbart werden. Teilnehmende an Einstiegskursen werden direkt über die Kursleitung informiert.
Wann berät die Volkshochschule zu den Integrationskursen?
Die Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung für Teilnehmende mit Fiktionsbescheinigung bzw. Meldebescheinigung einer öffentlichen Stelle sind immer am Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr (Ennigerloh) und Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr (Oelde).